Wird Toxoplasmose besser? | March

Wird Toxoplasmose besser?

0
0
0
0

0 Kommentare

post media

Congenital Toxoplasmosis

avatar

March

2 Monate vor

Toxoplasmose ist eine Infektion, die durch einen einzelligen Parasiten verursacht wird, Toxoplasma gondii, der häufig in Katzenkot, kontaminiertem Boden und ungenügend gekochtem Fleisch vorkommt. Während die meisten gesunden Personen, die infiziert werden, wenige oder keine Symptome zeigen, kann der Parasit schwerwiegende und anhaltende Gesundheitsprobleme für bestimmte Bevölkerungsgruppen verursachen, insbesondere für einen sich entwickelnden Fötus und Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Sobald eine Person infiziert ist, kontrolliert ihr Immunsystem normalerweise den Parasiten und zwingt ihn in einen ruhenden, inaktiven Zustand innerhalb des Körpers, oft im Gehirn und in den Muskeln. Der Parasit selbst verschwindet jedoch nicht vollständig; er bleibt lebenslang in Form dieser Gewebeszysten im Körper. Diese ständige Präsenz ist ein entscheidender Aspekt der Krankheit, da dies bedeutet, dass die Infektion später reaktivieren kann, wenn das Immunsystem einer Person geschwächt wird.

Das Hauptziel der Behandlung von Toxoplasmose besteht darin, die aktive Phase der Infektion zu behandeln und zu verhindern, dass der Parasit irreversiblen Schaden verursacht, anstatt die ruhenden Zysten vollständig auszurotten. Für schwangere Personen und ihre sich entwickelnden Babys ist eine Behandlung entscheidend, um das Risiko der Übertragung zu verringern und potenzielle Schäden zu mildern. Eine schwangere Person, die sich vor der 18. Schwangerschaftswoche infiziert, kann Medikamente wie Spiramycin verschrieben bekommen, die helfen, den Parasiten davon abzuhalten, die Plazenta zu überqueren und den Fötus zu erreichen. Wenn die Infektion in der 18. Schwangerschaftswoche oder später auftritt oder wenn Tests des Fruchtwassers bestätigen, dass der Fötus infiziert ist, wird in der Regel eine aggressivere Kombination aus Pyrimethamin, Sulfadiazin und Leucovorin verwendet. Diese starke Kombination wird auch Neugeborenen verabreicht, bei denen kongenitale Toxoplasmose diagnostiziert wurde, unabhängig davon, ob sie anfängliche Symptome wie Gelbsucht oder eine vergrößerte Milz zeigen oder nicht, um die aktive Infektion zu kontrollieren und weitere Komplikationen zu verhindern. Leucovorin ist speziell enthalten, um mögliche Nebenwirkungen von Pyrimethamin zu bekämpfen und sicherzustellen, dass die Behandlung effektiv abgeschlossen werden kann.

Selbst nach erfolgreicher Behandlung der initialen aktiven Infektion erfordert die langfristige Präsenz des ruhenden Parasiten eine sorgfältige und fortlaufende Überwachung, insbesondere im Falle einer kongenitalen Toxoplasmose. Die durch die initiale Infektion während der fetalen Entwicklung verursachten Schäden können dauerhaft sein und zu bleibenden Problemen wie einem kleinen Kopf (Mikrozephalie), intellektueller Behinderung, Krampfanfällen oder Blindheit durch Entzündungen der Augen (Chorioretinitis) führen. Da die ruhenden Zysten reaktiviert werden können, insbesondere wenn das Immunsystem des Individuums später im Leben geschwächt wird, ist eine fortlaufende Überwachung unerlässlich. Beispielsweise werden Neugeborene, die bei der Geburt infiziert sind, in den ersten drei Lebensjahren alle 3 bis 6 Monate von einem Augenarzt umfassend und regelmäßig auf neue oder wiederkehrende Entzündungen untersucht, die mit Kortikosteroiden behandelt werden können. Daher kann die Behandlung zwar die aktive Krankheit wirksam stoppen und neuen Schaden verhindern, der Parasit wird jedoch nicht aus dem Körper eliminiert, und die gesundheitlichen Folgen der initialen Infektion können bestehen bleiben und ein Leben lang behandelt werden müssen.

Haben alle Katzenbesitzer Toxoplasmose?

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass alle Katzenbesitzer Toxoplasmose haben; tatsächlich bedeutet der Besitz einer Katze nicht, dass man zwangsläufig infiziert wird. Die Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC) geben an, dass Menschen eher Toxoplasmose durch den Verzehr von rohem oder ungenügend gekochtem Fleisch und ungewaschenem Gemüse als durch den Umgang mit Katzenkot bekommen. Damit eine Katze den Parasiten übertragen kann, muss sie zunächst infiziert werden, typischerweise durch den Verzehr von roher Beute, und sie scheidet die Eier des Parasiten (Oozysten) nur für einen kurzen Zeitraum von etwa zwei Wochen während ihrer ersten Infektion aus. Darüber hinaus sind diese Oozysten nicht sofort ansteckend und brauchen ein bis fünf Tage in der Umwelt, um sporen zu bilden. Daher ist das Risiko einer Übertragung durch eine Haustierkatze relativ gering, insbesondere für Wohnungskatzen, die nicht jagen, und wenn gute Hygiene, wie das tägliche Reinigen der Katzentoilette, praktiziert wird.

Was tötet Toxoplasmose bei Menschen natürlich?

Forschungen zu Naturprodukten haben mehrere pflanzliche Verbindungen identifiziert, die den Toxoplasma gondiiParasit in Laborumgebungen hemmen können. Beispielsweise hemmt Piceatannol, eine Verbindung, die in Passionsfrucht und Trauben vorkommt, die Proliferation des Parasiten, indem sie dessen Zellteilung stört (1). Ähnlich haben Methanol-Extrakte aus Deutschem Kamille ( Matricaria chamomilla) und ätherische Öle von Citronella ( Cymbopogon nardus) und Pelargonium X. asperum starke Anti-Toxoplasma-Aktivität in vitro(2, 3). Das PelargoniumÖl scheint zu wirken, indem es die Zellmembran des Parasiten schädigt und seine Fähigkeit hemmt, Wirtzellen zu infizieren (3). Während diese Naturprodukte in der Laborforschung vielversprechende Ergebnisse zeigen, sind ihre Wirksamkeit und Sicherheit zur Behandlung von Toxoplasmose bei Menschen nicht etabliert, und sie sind kein Ersatz für standardmäßige medizinische Therapien.

Was macht Toxoplasmose mit dem Gehirn?

Einmal im Gehirn bildet der Toxoplasma gondiiParasit ruhende Zysten innerhalb von Neuronen und Muskelzellen und etabliert eine chronische, lebenslange Infektion. Diese Parasiten sind nicht wirklich still; sie manipulieren aktiv ihre Wirtzellen, indem sie Proteine freisetzen, wie den Inhibitor der STAT1-Transkription (IST), um Immun-Signale abzuschalten und sich vor den Abwehrmechanismen des Körpers zu verstecken. Dieser Prozess verhindert, dass die Wirtszelle zerstört wird, was das Überleben des Parasiten sichert. Bei immungeschwächten Personen kann dies reaktiviert werden und zu schwerer Gehirnentzündung und neurologischen Schäden führen. Bei anderen, obwohl die Kausalität noch nicht nachgewiesen ist, deutet die Forschung auf einen Zusammenhang zwischen dieser chronischen Infektion und subtilen Veränderungen im Verhalten, in der Persönlichkeit und sogar eine Assoziation mit neuropsychiatrischen Erkrankungen wie Schizophrenie und bipolaren Störungen hin.

Ist die Immunität gegen Toxoplasmose lebenslang?

Für die meisten gesunden Personen bietet eine vergangene Toxoplasmose-Infektion eine lebenslange Immunität gegen eine Erkrankung bei neuer Exposition. Nach der ersten Infektion hält das Immunsystem den Toxoplasma gondiiParasit in einem inaktiven, ruhenden Zustand im Körper, was eine erneute Infektion von außen effektiv verhindert. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass diese Immunität von einem starken Immunsystem abhängt. Wenn die Immunität einer Person später im Leben aufgrund von Erkrankungen wie HIV/AIDS oder Behandlungen wie Chemotherapie erheblich geschwächt wird, kann der ruhende Parasit reaktiviert werden. Diese Reaktivierung kann zu einer schweren aktiven Infektion führen, auch wenn die Person als "immun" gegenüber neuen Expositionen gilt.

Was macht Toxoplasmose mit Ihren Augen?

Okkulare Toxoplasmose ist der Begriff für die Auswirkungen einer Toxoplasma gondiiInfektion im Auge, wo sie eine führende Ursache für Entzündungen im hinteren Bereich des Auges (posterior Uveitis) darstellt. Das Kennzeichen des Zustands ist eine nekrotisierende Retinochoroiditis, die als flauschige, blässliche Läsion auf der Netzhaut erscheint, oft umgeben von Entzündungszellen im Glaskörper. Diese Entzündung ist verantwortlich für Symptome wie verschwommenes Sehen, Augenschmerzen und das Auftreten von Lichtpunkten, die so dicht sein können, dass Kliniker sie als "Scheinwerfer im Nebel" beschreiben. Wenn sich die aktive Infektion über 4 bis 8 Wochen heilt, hinterlässt sie eine dauerhafte chorioretinale Narbe. Wenn sich diese Läsionen oder nachfolgenden Narben in kritischen Bereichen wie der Makula oder in der Nähe des Sehnervs befinden, können sie zu schwerem und dauerhaftem Sehverlust führen.

Was tötet Toxoplasmose bei Katzen?

Die Behandlung von aktiver Toxoplasmose bei Katzen zielt darauf ab, das Toxoplasma gondiiParasitenwachstum und die Fortpflanzung zu stoppen. Dies wird typischerweise mit einem Verlauf von antiparasitären Medikamenten und Antibiotika erreicht, wie Pyrimethamin in Kombination mit Sulfadiazin oder Clindamycin, die auch bei Menschen eingesetzt werden. Während diese Medikamente wirksam bei der Tötung aktiver Parasiten sind, können sie die ruhenden Gewebeszysten, die möglicherweise im Körper der Katze verbleiben, nicht beseitigen. Die ansteckenden Oozysten, die im Katzenkot ausgeschieden werden, können in der Umwelt durch Hitze abgetötet werden, z. B. durch gründliches Kochen von Fleisch, bevor es den Haustieren gefüttert wird, oder durch Einfrieren von Fleisch bei -10°C für mindestens drei Tage. Bestimmte Desinfektionsmittel, einschließlich starker Konzentrationen von Ammoniak oder Jod, können ebenfalls Oozysten in der Umwelt nach mehreren Minuten der Einwirkung inaktivieren.

Welche Lebensmittel sollten Sie vermeiden, wenn Sie Toxoplasmose haben?

Bei der Behandlung einer Toxoplasmose-Infektion ist es entscheidend, Lebensmittel zu vermeiden, die mit dem T. gondiiParasit kontaminiert sein könnten, um eine erneute Infektion zu verhindern. Ihr Hauptaugenmerk sollte auf Fleisch liegen; vermeiden Sie den Verzehr von rohem oder ungenügend gekochtem Fleisch und achten Sie besonders auf Schweinefleisch, Lamm und Wild. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie alle Fleischsorten auf die empfohlenen Innentemperaturen garen. Sie sollten auch darauf achten, alle Früchte und Gemüse vor dem Verzehr gründlich zu waschen, um mögliche Verunreinigungen aus dem Boden zu entfernen. Ebenso sollten Sie nur Wasser trinken, das gekocht oder gewerblich abgefüllt wurde. Diese diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sind entscheidend, um eine neue Infektion zu verhindern, während Ihr Körper mit der aktuellen Infektion zu tun hat, was besonders wichtig für Personen mit geschwächtem Immunsystem oder Schwangeren ist.

#congenital_toxoplasmosis

0
0
0
0

0 Kommentare

post media

Congenital Toxoplasmosis

avatar

March

2 Monate vor

Teilen Sie als Erster Ihre Gedanken mit!

Noch keine Kommentare. Teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit, stellen Sie Fragen oder bieten Sie der Community Ihre Unterstützung an.

user-avatar