Wie behandelt man die makuläre korneale Dystrophie? | March

Wie behandelt man die makuläre korneale Dystrophie?

0
0
0
0

0 Kommentare

post media

Corneal Dystrophy

avatar

March

2 Monate vor

Verständnis der Makulären Hornhautdystrophie

Die makuläre Hornhautdystrophie ist eine genetische Erkrankung, die zu einer langsamen, fortschreitenden Trübung der Hornhaut führt, dem klaren Fenster des Auges. Sie entsteht durch ein fehlerhaftes Gen, das die Hornhaut daran hindert, bestimmte Materialien ordnungsgemäß zu verarbeiten. Dies führt zur Ansammlung abnormaler, zuckerähnlicher Substanzen (sogenannte Glykosaminoglykane) im Hornhautzellgewebe, was allmählich das Sehvermögen beeinträchtigt. Die Erkrankung beginnt häufig in der Kindheit und verschlechtert sich über Jahrzehnte, was einen Behandlungsansatz erforderlich macht, der sich mit der Krankheit entwickelt.

Zu Beginn liegt der Fokus auf der Behandlung von Symptomen wie Schmerzen und Lichtempfindlichkeit mit nicht-chirurgischen Optionen. Wenn die Trübung schlimmer wird und das Sehen erheblich beeinträchtigt, wird eine Operation notwendig, um das Sehvermögen wiederherzustellen, indem das erkrankte Hornhautgewebe behandelt wird. Das langfristige Management konzentriert sich dann auf die Überwachung der Gesundheit des Auges und die Behandlung eines möglichen Rückfalls der Erkrankung.

Nicht-chirurgische Optionen zur Symptombehandlung

Während die Chirurgie die ultimative Lösung zur Wiederherstellung des Sehvermögens darstellt, können nicht-chirurgische Strategien die Symptome in den frühen Stadien effektiv behandeln. Diese Behandlungen zielen darauf ab, den täglichen Komfort zu verbessern, die Oberfläche des Auges zu schützen und das Sehvermögen so lange wie möglich zu erhalten.

  • Medizinalaugentropfen und Salben: Befeuchtende Tropfen lindern Trockenheit und ein kratziges Gefühl. Hypertonische Kochsalzlösungen (z.B. 5% Natriumchlorid) sind spezialisierte salzbasierte Tropfen oder Salben, die überschüssige Flüssigkeit aus der Hornhaut ziehen, helfen, Schwellungen zu reduzieren und das Sehvermögen zu verbessern.
  • Therapeutische Bandagenkontaktlinsen: Bei schmerzhaften wiederkehrenden Hornhauterosionen, bei denen die Oberfläche der Hornhaut abgebaut wird, kann eine spezielle weiche Kontaktlinse als schützende Barriere wirken. Sie bedeckt freiliegende Nervenenden, um Schmerzen zu lindern, und schafft eine stabile Umgebung, damit die Hornhaut darunter heilen kann.
  • Korrektive Brillen und Kontaktlinsen: Während Brillen die Hornhauttrübung nicht beseitigen können, sind sie wichtig, um Probleme mit der Fokussierung wie Astigmatismus zu korrigieren, die durch die Dystrophie verursacht oder verschärft werden. In einigen Fällen können spezialisierte sklerale Linsen eine bessere Sicht bieten, indem sie eine glatte optische Oberfläche über der unregelmäßigen Hornhaut schaffen.

Chirurgische Behandlungen zur Wiederherstellung des Sehvermögens

Wenn das Sehvermögen erheblich beeinträchtigt wird, bietet die Chirurgie eine äußerst effektive Möglichkeit, das Sehvermögen wiederherzustellen. Das Ziel ist die Entfernung des trüben, erkrankten Hornhautgewebes und, falls erforderlich, die Ersetzung durch eine klare, gesunde Hornhaut von einem Spender. Moderne Techniken ermöglichen es den Chirurgen, das Verfahren an die spezifischen Bedürfnisse des Patienten anzupassen.

  • Phototherapeutische Keratektomie (PTK): Dieses Laserverfahren entfernt mikroskopische Schichten von der Oberfläche der Hornhaut. Es ist am effektivsten, wenn die trüben Ablagerungen flach sind, da es die Sichtachse klären kann, ohne Gewebe von einem Spender zu benötigen. Da die makuläre Dystrophie jedoch häufig tiefe Trübungen umfasst, kann die PTK nur vorübergehende Verbesserungen bieten.
  • Tiefe Anteriore Lamelläre Keratoplastik (DALK): Als bevorzugtes Teilflächen-Transplantat umfasst DALK das Entfernen der erkrankten äußeren und mittleren Schichten der Hornhaut, während die gesunde innerste Schicht des Patienten (das Endothel) bleibt. Diese Technik senkt das Risiko der Abstoßung und führt zu einem stärkeren Auge mit schnellerer visueller Erholung.
  • Penetrierende Keratoplastik (PK): Dieses traditionelle Vollschicht-Transplantat ersetzt den gesamten zentralen Bereich der trüben Hornhaut durch eine Spenderhornhaut. Während es sehr effektiv ist, ist PK invasiver als DALK und birgt ein höheres lebenslanges Risiko der Abstoßung. Es wird typischerweise für Fälle reserviert, in denen die Trübung extrem dicht ist oder ein DALK-Verfahren nicht möglich ist.

Nach der Operation ist die Prognose für das Sehvermögen sehr gut. Da das zugrunde liegende genetische Problem jedoch bleibt, können die trüben Ablagerungen über viele Jahre langsam auf dem neuen Transplantat zurückkehren, ein Problem, das als Wiederkehr bekannt ist.

Die Zukunft der Behandlung: Gentherapie und Forschung

Aktuelle Behandlungen sind hervorragend zur Wiederherstellung des Sehvermögens, beheben jedoch nicht die zugrunde liegende genetische Ursache der makulären Hornhautdystrophie, was die Möglichkeit einer Wiederkehr zur Folge hat. Dies hat die Forschung an Therapien angetrieben, die darauf abzielen, eine permanente Heilung zu bieten.

  • Gentherapie: Dieser Ansatz würde eine gesunde Kopie des defekten CHST6-Gens in Hornhautzellen einführen. Indem die Zellen das richtige Enzym produzieren, könnte es die trübe Ansammlung dauerhaft stoppen und die Krankheit an der Rückkehr hindern.
  • Enzymersatztherapie (ERT): Eine alternative Strategie besteht darin, das fehlende Enzym direkt an die Hornhaut zu liefern, möglicherweise durch spezialisierte Augentropfen. Dies würde den Zellen helfen, Materialien korrekt zu verarbeiten, bestehende Ablagerungen zu beseitigen und neue zu verhindern, obwohl es wahrscheinlich eine fortlaufende Behandlung erfordern würde.
  • GenEditing: Mit leistungsstarken Werkzeugen wie CRISPR-Cas9 hoffen Wissenschaftler, eines Tages das defekte Gen des Patienten direkt in seinen Hornhautzellen zu reparieren. Dies würde eine einmalige, dauerhafte Heilung bieten, indem die natürliche Funktion der Hornhaut wiederhergestellt und die Krankheit vollständig beseitigt wird.

#corneal_dystrophy

0
0
0
0

0 Kommentare

post media

Corneal Dystrophy

avatar

March

2 Monate vor

Teilen Sie als Erster Ihre Gedanken mit!

Noch keine Kommentare. Teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit, stellen Sie Fragen oder bieten Sie der Community Ihre Unterstützung an.

user-avatar