Leben nach Neuroblastom: die langfristigen Auswirkungen der Behandlung verstehen | March

Leben nach Neuroblastom: die langfristigen Auswirkungen der Behandlung verstehen

0
0
0
0

0 Kommentare

post media

Neuroblastoma

avatar

March

3 Monate vor

Verständnis von Neuroblastom und seiner Behandlung

Neuroblastom ist eine solide Tumorkrebsart, die aus unreifen Nervenzellen, bekannt als Neuroblasten, entsteht, die aus der fetalen Entwicklung übrig geblieben sind. Es tritt nahezu ausschließlich bei Kindern unter fünf Jahren auf und entwickelt sich typischerweise in den Nebennieren oder im Nervengewebe, das entlang der Wirbelsäule verläuft. Die Krankheit ist notorisch unberechenbar; bei einigen Säuglingen kann sie ohne Intervention verschwinden, während sie bei anderen aggressiv wird und eine intensive, lebensrettende Behandlung erfordert. Das Verständnis der langfristigen Auswirkungen dieser Behandlungen ist entscheidend für die Gesundheit der Überlebenden im Laufe ihres Lebens.

Die anhaltenden Auswirkungen von Chemotherapie

Chemotherapie verwendet starke Medikamente, um Krebszellen zu zerstören, aber diese Medikamente können auch gesunde, wachsende Zellen im gesamten Körper schädigen. Obwohl sie für die Behandlung von Neuroblastom unerlässlich ist, kann diese nicht selektive Wirkung zu langfristigen Gesundheitsproblemen für Überlebende führen, lange nachdem der Krebs verschwunden ist.

  • Veränderungen des Gehörs: Bestimmte Medikamente wie Cisplatin können die empfindlichen Zellen des Innenohrs schädigen, was zu dauerhaftem Hörverlust (Ototoxizität) führt, insbesondere bei hochfrequenten Geräuschen. Überlebende benötigen häufig regelmäßige Hörtests und können Hörgeräte benötigen, um sie in der Schule und im täglichen Leben zu unterstützen.
  • Nierenfunktion: Chemotherapieagentien wie Ifosfamid können die Fähigkeit der Nieren beeinträchtigen, Abfallstoffe aus dem Blut zu filtern, ein Nebenwirkung, die als Nephrotoxizität bekannt ist. Eine langfristige Überwachung des Blutdrucks und der Nierenfunktion ist entscheidend, um jegliche anhaltenden Schäden zu managen.
  • Zukünftige Fruchtbarkeit: Hochdosischemotherapie, insbesondere mit alkylierenden Agenzien, kann die Fortpflanzungsorgane schädigen. Dies kann potenziell die zukünftige Fruchtbarkeit sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen beeinträchtigen, weshalb die Erhaltung der Fruchtbarkeit eine wichtige Diskussion für ältere Kinder vor Beginn der Behandlung darstellt.

Späte Auswirkungen der Strahlentherapie

Die Strahlentherapie verwendet fokussierte Energiebündel, um Tumore zu verkleinern und lokale Krebszellen zu eliminieren. Obwohl die Behandlung gezielt ist, kann sie dennoch gesunde, sich entwickelnde Gewebe innerhalb oder in der Nähe des Strahlenfeldes beeinträchtigen, was zu potenziellen späten Auswirkungen führt, die im Laufe der Zeit auftreten.

  • Skelettwachstum: Wenn die Strahlung in der Nähe aktiver Wachstumszonen der Knochen verabreicht wird, kann sie die Entwicklung verlangsamen oder stoppen. Dies kann zu Problemen wie ungleich langen Gliedmaßen oder einer seitlichen Krümmung der Wirbelsäule (Skoliose) führen, was eine sorgfältige orthopädische Überwachung im Laufe der Kindheit erfordert.
  • Störungen des endokrinen Systems: Strahlung kann Drüsen schädigen, die essentielle Hormone produzieren. Zum Beispiel kann eine Behandlung in der Nähe des Halses die Schilddrüse beeinträchtigen, während Strahlung in der Nähe des Gehirns die Hypophyse beeinflussen kann, was Stoffwechsel, Wachstum und Pubertät stört. Überlebende benötigen möglicherweise eine lebenslange Hormonersatztherapie.
  • Risiko sekundärer Krebserkrankungen: Obwohl selten, erhöht die Strahlenexposition leicht das Risiko, viele Jahre später einen neuen, nicht zusammenhängenden Krebs im oder in der Nähe des ursprünglichen Behandlungsbereichs zu entwickeln. Dieses Risiko ist ein wesentlicher Grund, warum eine sorgfältige, lebenslange Nachsorge für Überlebende so entscheidend ist.

Folgen von Operation und Stammzelltransplantation

Bei hochgradigem Neuroblastom umfasst die Behandlung oft eine Operation zur Entfernung des Tumors und eine Stammzelltransplantation, um höhere, effektivere Dosen von Chemotherapie zu ermöglichen. Diese intensiven Verfahren können ihre eigenen einzigartigen, dauerhaften Auswirkungen hinterlassen.

  • Dauerhafte Auswirkungen von Operationen: Die langfristigen Auswirkungen einer Operation hängen von der Lage des Tumors ab. Wenn ein Tumor in der Nähe lebenswichtiger Nerven war, könnte ein Kind Probleme wie ein herabhängendes Augenlid (Horner-Syndrom) oder Veränderungen der Darm- und Blasenkontrolle erleben.
  • Organwirkungen durch Transplantationsvorbereitung: Vor einer Stammzelltransplantation erhält ein Patient sehr hohe Dosen von Chemotherapie, um alle Krebszellen zu eliminieren. Dieser Prozess, bekannt als Conditioning, ist belastend für gesunde Organe. Er kann langfristige Schäden an Lunge, Herz und Leber verursachen, was eine lebenslange Organscreening zu einem kritischen Teil der Überlebenspflege macht.
  • Wiederaufbau des Immunsystems: Eine Stammzelltransplantation startet das Immunsystem effektiv neu und löscht sein Gedächtnis an vergangenen Infektionen und Impfungen. Überlebende müssen vollständig neu geimpft werden und ihr Immunsystem kann unterschiedlich funktionieren, was eine fortlaufende Wachsamkeit gegen Infektionen erfordert.

Die Bedeutung der langfristigen Nachsorge

Den Abschluss der Behandlung für Neuroblastom ist ein wichtiger Meilenstein, aber der Weg zur lebenslangen Gesundheit geht weiter. Da die verwendeten Therapien späte Auswirkungen verursachen können, ist eine strukturierte, langfristige Nachsorge ein wesentlicher Bestandteil des Lebens eines Überlebenden. Diese fortlaufende Pflege soll ihre Gesundheit über die kommenden Jahre proaktiv managen.

  • Systematische Überwachung auf späte Auswirkungen: Die Nachsorge umfasst einen personalisierten Zeitplan für Untersuchungen und Tests, um langfristige Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Dazu können jährliche Höruntersuchungen, Herzscreenings oder Blutuntersuchungen zur Überprüfung der Organfunktion gehören, um die Gesundheit zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern.
  • Unterstützung des emotionalen und kognitiven Wohlbefindens: Die Krebserfahrung kann die Lern- und emotionale Gesundheit eines Kindes beeinträchtigen. Nachsorgekliniken umfassen oft Psychologen und Bildungsspezialisten, die Überlebenden helfen, Herausforderungen wie Angst oder akademische Schwierigkeiten zu bewältigen, und sicherstellen, dass sie die Unterstützung haben, um zu gedeihen.
  • Erstellung eines Fahrplans für zukünftige Gesundheit: Ein zentrales Ziel der Nachsorge ist die Bereitstellung eines Survivorship Care Plans. Dieses Dokument fasst die Diagnose, die Behandlungen und einen klaren Zeitplan für zukünftige Gesundheitsuntersuchungen des Überlebenden zusammen, sodass sie für ihre individuellen Bedürfnisse eintreten können, während sie in die medizinische Versorgung für Erwachsene übertreten.

#neuroblastoma

0
0
0
0

0 Kommentare

post media

Neuroblastoma

avatar

March

3 Monate vor

Teilen Sie als Erster Ihre Gedanken mit!

Noch keine Kommentare. Teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit, stellen Sie Fragen oder bieten Sie der Community Ihre Unterstützung an.

user-avatar