Verständnis von Neuroblastom: Ein kurzer Leitfaden für Familien
Neuroblastom ist ein Krebs, der in sehr frühen Formen von Nervenzellen, den sogenannten Neuroblasten, beginnt. Es ist der häufigste solide Krebs bei Kindern, der außerhalb des Gehirns gefunden wird und normalerweise bei Säuglingen und Kindern unter fünf Jahren diagnostiziert wird. Das durchschnittliche Alter bei der Diagnose liegt bei nur 17 Monaten.
Diese Tumoren können überall dort entstehen, wo sich Cluster von sich entwickelnden Nervenzellen befinden, z. B. im Nacken, Brust oder Becken. Sie beginnen jedoch am häufigsten in den Nebennieren, den kleinen Drüsen, die sich oben auf den Nieren befinden.
Da das Neuroblastom aus Zellen entsteht, die sich nicht richtig entwickelt haben, ist die Behandlung nicht für jeden gleich. Der Pflegeplan für ein Kind hängt von seinem Alter und einer "Risikogruppe" (niedrig, mittel oder hoch) ab, die anhand der spezifischen Merkmale des Tumors bestimmt wird. Die Behandlung kann von sorgfältiger Beobachtung bis zu einer Kombination aus Chirurgie, Chemotherapie und anderen Therapien reichen. Eine einzigartige Eigenschaft einiger Neuroblastome, insbesondere bei Säuglingen, ist ihre Fähigkeit, von selbst zu verschwinden, ein Prozess, der als spontane Regression bezeichnet wird. Diese Möglichkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Entscheidungsfindung für den richtigen Ansatz für Ihr Kind.
Unterstützende Pflege: Ein Partner auf dem Weg Ihres Kindes
Wenn bei Ihrem Kind Neuroblastom diagnostiziert wird, liegt der Schwerpunkt natürlich auf der Behandlung des Krebses. Ein ebenso wichtiger Teil des Pflegeplans ist die "unterstützende Pflege". Dies ist keine einzelne Behandlung, sondern ein integrierter Ansatz, der darauf abzielt, Symptome zu managen, Nebenwirkungen zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Kindes und Ihrer Familie zu unterstützen.
Unterstützende Pflege arbeitet Hand in Hand mit jedem Behandlungsweg, ob dieser aktiv behandelt oder sorgfältig beobachtet wird. Ihr Ziel ist es, die Stärke, den Komfort und die Lebensqualität Ihres Kindes zu erhalten, um sicherzustellen, dass es die Behandlung so gut wie möglich verträgt und weiterhin wächst und gedeiht.
Unterstützung während der Beobachtung ("Beobachten und Warten")
Bei Säuglingen mit niedrigem Risiko für Neuroblastom kann der beste anfängliche Plan eine sorgfältige Beobachtung sein. Dies kann beunruhigend sein, ist aber eine aktive Strategie, die auf der hohen Wahrscheinlichkeit beruht, dass sich der Tumor durch spontane Regression von selbst zurückbildet.
Die Entscheidung für die Beobachtung bedeutet, dass das Onkologie-Team Ihres Kindes die Situation genau überwacht und die Pflege nicht pausiert. Dies umfasst einen strukturierten Zeitplan für Nachuntersuchungen mit nicht-invasiven Tests, wie Ultraschalluntersuchungen zur Messung des Tumors und Urintests zur Überprüfung von Tumormarkern. Diese aufmerksame Überwachung stellt sicher, dass, wenn der Tumor wächst oder Probleme verursacht, das Team sofort handeln kann.
Dieser Ansatz priorisiert die Lebensqualität Ihres Kindes, indem er die Nebenwirkungen der Behandlung vermeidet, wenn dies nicht notwendig ist. Er kommt mit einem klaren Sicherheitsnetz; Ihr Team hat spezifische Kriterien, wann auf eine aktive Behandlung umgeschaltet werden soll, um sicherzustellen, dass dies eine sichere, kontrollierte Phase der Pflege ist.
Symptome in spezifischen Fällen managen: Stadium MS
Stadium MS Neuroblastom ist eine einzigartige Situation, die bei Säuglingen unter 18 Monaten gesehen wird. Der Krebs hat sich auf die Haut, die Leber oder das Knochenmark ausgebreitet, aber die Tumorbiologie wird weiterhin als günstig angesehen. Hier liegt der Schwerpunkt auf unterstützender Pflege, die darauf abzielt, Symptome zu managen, während dem Krebs die Möglichkeit gegeben wird, sich zurückzubilden.
Ein wichtiges Anliegen ist eine vergrößerte Leber, die auf die Lungen und den Magen drücken kann und somit Atem- oder Futterprobleme verursacht. Das Pflege-Team wird die Atmung Ihres Babys überwachen, Positionierung vorschlagen, um den Druck zu verringern, und Ernährungsratgeber bieten. In seltenen Fällen, in denen die Symptome schwerwiegend sind, kann eine sehr niedrige Dosis Chemotherapie als unterstützende Maßnahme eingesetzt werden, um die Leber zu verkleinern und den Komfort zu verbessern.
Das Team wird auch die charakteristischen bläulichen Hautknoten überwachen, die typischerweise verblassen, wenn der Krebs sich zurückbildet. Regelmäßige Blutuntersuchungen prüfen auf Anämie oder niedrige Thrombozytenzahlen, und Transfusionen können gegebenenfalls durchgeführt werden, um Müdigkeit oder Blutergüsse zu verhindern. Dieser Ansatz unterstützt die Bedürfnisse des Körpers, ohne aggressive krebserregende Medikamente zu verwenden.
Unterstützung während aktiver Behandlung
Wenn Neuroblastom Behandlungen wie Chemotherapie oder Strahlentherapie erfordert, ist unterstützende Pflege unerlässlich, um Ihrem Kind bei der Bewältigung des Prozesses zu helfen. Es ist eine proaktive Partnerschaft zwischen Ihrer Familie und dem Pflegeteam, um Komfort und Stärke zu erhalten.
Körperliche Nebenwirkungen verwalten
Offene Kommunikation mit Ihrem Pflegeteam ist der Schlüssel zur Verwaltung von Nebenwirkungen. Das Team kann proaktiv Probleme angehen, bevor sie schwerwiegend werden. Häufige Unterstützungsbereiche sind:
- Übelkeit und Erbrechen: Anti-Erbrechensmedikamente werden häufig vor der Chemotherapie verabreicht, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
- Schmerzmanagement: Ein personalisierter Plan wird entwickelt, um alle Schmerzen effektiv zu managen.
- Müdigkeit: Das Team wird Ihnen helfen, Ruhe und sanfte Aktivität auszubalancieren, um die Energie Ihres Kindes zu erhalten.
- Mundgeschwüre: Spezielle Mundspülungen und Schmerzmittel können helfen, Beschwerden zu lindern und Infektionen zu verhindern.
Ernährungsunterstützung
Eine gute Ernährung ist entscheidend, um Ihrem Kind zu helfen, die Behandlung zu tolerieren und sich zu erholen. Nebenwirkungen können das Essen zu einer Herausforderung machen, daher ist ein Kinderernährungsberater ein wichtiges Mitglied des Teams. Er kann Ihnen helfen, kreative Wege zu finden, um sicherzustellen, dass Ihr Kind die benötigten Kalorien und Proteine erhält, um stark zu bleiben. Dies kann Folgendes umfassen:
- Empfehlungen für nährstoffreiche Lebensmittel und hochkalorische Shakes.
- Vorschläge für kleinere, häufigere Mahlzeiten.
- Bereitstellung von Nahrung über eine vorübergehende Ernährungssonde, wenn das Essen durch den Mund nicht möglich ist.
Emotionale und psychosoziale Unterstützung für die gesamte Familie
Eine Krebsdiagnose betrifft alle in der Familie. Die emotionale und psychologische Auswirkung der Behandlung zu adressieren, ist ebenso wichtig wie die Verwaltung der körperlichen Nebenwirkungen. Krankenhäuser haben Fachleute, die Ihr Kind, die Eltern und Geschwister unterstützen.
Kinderleben-Spezialisten verwenden Spiel und altersgerechte Sprache, um Ihrem Kind zu helfen, Verfahren zu verstehen und mit Angst umzugehen. Sie sind Experten darin, Angst bezüglich Tests, Krankenhausaufenthalten und Behandlungen zu reduzieren.
Sozialarbeiter und Psychologen stehen ebenfalls zur Verfügung, um Beratung anzubieten und Ihnen mit praktischen Ressourcen wie finanzieller Unterstützung oder Selbsthilfegruppen zu verbinden. Sie bieten einen sicheren Raum, um über den Stress und die Emotionen zu sprechen, die mit einer Krebsdiagnose einhergehen, und helfen der gesamten Familie, in dieser schwierigen Zeit Resilienz zu entwickeln.