Die Ursachen der tödlichen Mikrozephalie bei den Amischen verstehen | March

Die Ursachen der tödlichen Mikrozephalie bei den Amischen verstehen

0
0
0
0

0 Kommentare

post media

Amish Lethal Microcephaly

avatar

March

2 Monate vor

Die Ursachen der tödlichen Mikrozephalie bei den Amish

Eine Einführung in eine verheerende Krankheit

Die tödliche Mikrozephalie bei den Amish, oder MCPHA, ist eine schwere genetische Störung, die zu einem abnormerweise kleinen Kopf und Gehirn führt. Es handelt sich um eine autosomal-rezessive Erkrankung, was bedeutet, dass ein Kind eine Kopie des fehlerhaften Gens von beiden Elternteilen erben muss, um betroffen zu sein. Sie tritt fast ausschließlich in den Alten Ordnung Amish-Gemeinden in Pennsylvania auf und kommt in etwa 1 von 500 Geburten vor.

Der Zustand ist gekennzeichnet durch tiefgreifende Gehirnfehlbildungen, die bei der Geburt vorhanden sind, und eine Prognose, die leider fatal ist, wobei der Tod typischerweise im ersten Lebensjahr eintritt. Dieser Artikel wird die Kette von Ereignissen erklären, die diese verheerende Krankheit verursacht, beginnend mit einem einzigen Fehler im genetischen Code und endend mit einem katastrophalen Versagen der Gehirnentwicklung.

Der genetische Ursprung: Ein Fehler im SLC25A19-Gen

Die Hauptursache von MCPHA ist eine Mutation in einem einzelnen Gen, das als SLC25A19 bekannt ist. Dieses Gen enthält die Anweisungen zum Bau eines wichtigen Proteins, das als Transportmittel fungiert. Seine Hauptaufgabe ist es, Thiaminpyrophosphat (TPP), die aktive Form von Vitamin B1, in die Mitochondrien – die mikroskopischen Kraftwerke in unseren Zellen – zu transportieren.

Bei Personen mit MCPHA tritt ein spezifischer und besonders zerstörerischer Tippfehler im SLC25A19-Gen auf. Diese "Missense-Mutation" verursacht, dass der falsche Proteinbaustein verwendet wird, was das resultierende Transportprotein cripplet. Dieser einzige Fehler führt zu einem katastrophalen Versagen bei der Lieferung von TPP und löst eine tödliche Kaskade von Ereignissen innerhalb der Zelle aus.

Die verheerende Natur dieses spezifischen genetischen Fehlers wird deutlich, wenn man ihn mit anderen Mutationen im gleichen Gen vergleicht. In nicht-amischen Populationen führen verschiedene Mutationen im SLC25A19-Gen zu einem verwandten, aber weniger schweren und behandelbaren Zustand. Dieser Kontrast unterstreicht, wie einzigartig schädlich die spezifische Mutation ist, die für MCPHA verantwortlich ist.

Die zelluläre Krise: Wie der genetische Defekt die Energieversorgung des Gehirns unterbricht

Um zu verstehen, wie ein genetischer Fehler zu einem so tragischen Ergebnis führt, müssen wir in die Energiemaschinen der Zelle schauen: die Mitochondrien. Diese Organellen sind verantwortlich für die Erzeugung des Großteils der Energie, die für das Überleben und Wachstum benötigt wird, ein Prozess, der besonders kritisch für das sich schnell entwickelnde Gehirn ist. Aber wie löst die MCPHA-Mutation eine vollständige Krise auf dieser zellulären Ebene aus?

Eine Energiemaschine kommt zum Stillstand

Die Lieferung von TPP ist essentiell, da es als entscheidendes Hilfsmolekül für mehrere wichtige Enzyme dient, die den Krebszyklus antreiben, den zentralen Weg der zellulären Energieproduktion. Ohne genügend TPP können diese Enzyme, einschließlich Pyruvatdehydrogenase und Alpha-Ketoglutaratdehydrogenase, nicht funktionieren.

Dieser Zusammenbruch schaltet effektiv die Hauptproduktionslinie für ATP, die universelle Energiewährung der Zelle, ab. Das sich entwickelnde Gehirn hat massive Energieanforderungen, und diese plötzliche, schwere Energiedefizit ist ein Schlag, den es nicht ertragen kann. Die Energieversorgung wird zu einem kritischen Zeitpunkt unterbrochen, wodurch die grundlegenden Prozesse des Gehirnwachstums gestoppt werden.

Ein Anstieg von giftigem Abfall

Wenn der primäre Energiepfad blockiert ist, vervielfältigen sich die Probleme. Metabolische Verbindungen, die verarbeitet werden sollten, beginnen sich auf toxischen Niveaus anzusammeln und erzeugen einen Zustand zellulärer Notlage.

Das Versagen des Enzyms Alpha-Ketoglutaratdehydrogenase führt direkt dazu, dass sich sein Zielmolekül, Alpha-Ketoglutarat, im Blut und im Urin ansammelt. Hohe Konzentrationen dieser Substanz sind bekannt dafür, dass sie toxisch für das zentrale Nervensystem sind und die empfindliche chemische Umgebung, die Gehirnzellen zum Überleben benötigen, stören.

Gleichzeitig wechseln die Zellen, die verzweifelt nach Energie suchen, zu einem weniger effizienten Backup-System, das Laktat als Nebenprodukt erzeugt. Dies führt zu einer Laktatazidose, einem gefährlichen Zustand, bei dem das Blut zu sauer wird, was die Organfunktionen beeinträchtigt und eine krisenhafte Energiekrise im ganzen Körper signalisiert.

Das Endergebnis: Unumkehrbarer Gehirnschaden

Das systemische Energieversagen und die toxische Anhäufung während der fetalen Entwicklung hinterlassen einen dauerhaften und verheerenden Eindruck auf das zentrale Nervensystem. Diese Auswirkungen gehen weit über eine kleine Kopfgröße hinaus und zeigen sich als schwerwiegende strukturelle Gehirnanomalien und tiefgreifende neurologische Dysfunktion.

Das sich entwickelnde fetale Gehirn ist einzigartig verletzlich. Die Schaffung von Milliarden von Neuronen und die Bildung von Billionen von Verbindungen ist ein unglaublich energieintensiver Prozess. Wenn die Energieversorgung während dieser kritischen Periode unterbrochen wird, wird die Gehirnentwicklung abrupt gestoppt. Dies führt zu dem markantesten Merkmal der Erkrankung: einem stark unterentwickelten Gehirn oder Mikrozephalie.

Gehirnbildgebende Studien zeigen das Ausmaß des Schadens. Risikofaktoren umfassen:

  • Eine glatte Gehirnoberfläche: Der zerebrale Kortex erscheint oft abnormal glatt, ein Zustand, der als Lissencephalie bekannt ist. Dies geschieht, weil Neuronen es versäumt haben, an ihre richtigen Positionen zu migrieren, um die komplexen Falten zu bilden, die für das Gehirn charakteristisch sind.
  • Unterentwickelte Strukturen: Das Kleinhirn, das die Haltung und Koordination steuert, ist oft unterentwickelt. In vielen Fällen kann sich das Corpus callosum – das Hauptbündel von Nervenfasern, das die beiden Hemisphären des Gehirns verbindet – gar nicht ausbilden.
  • Schwere neurologische Beeinträchtigung: Schon bei der Geburt zeigen Säuglinge Anzeichen von weit verbreitetem Gehirnschaden. Sie weisen typischerweise einen niedrigen Muskeltonus im Rumpf auf, was im Kontrast zu steifen, erhöhten Muskeltonus in ihren Gliedmaßen steht. Sie erfahren auch häufig und störend unwillkürliche Muskelzuckungen, bekannt als Myoklonus.

Diese deformierte und metabolisch gestresste Gehirnumgebung führt zu schweren, schwer kontrollierbaren Anfällen. Die Kombination aus unstillbaren Anfällen, tiefgreifendem Entwicklungsstillstand und der zugrunde liegenden Energiekrise macht ein Überleben über das Säuglingsalter unmöglich und festigt die tödliche Bezeichnung der Erkrankung.

#amish_lethal_microcephaly

0
0
0
0

0 Kommentare

post media

Amish Lethal Microcephaly

avatar

March

2 Monate vor

Teilen Sie als Erster Ihre Gedanken mit!

Noch keine Kommentare. Teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit, stellen Sie Fragen oder bieten Sie der Community Ihre Unterstützung an.

user-avatar